Da der Energiesektor für einen erheblichen Teil dieser Emissionen verantwortlich ist, sollen erneuerbare Energien gezielt gefördert werden. Windkraftanlagen können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten.
Für eine natur- und landschaftsverträgliche Standortwahl sind jedoch verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: Windenergieanlagen verändern das Landschaftsbild, können ein Kollisions- und Verletzungsrisiko für Vögel und Fledermäuse darstellen oder andere Schutzgüter beeinträchtigen.
Die Landschaftsplanung unterstützt bei der Standortwahl, der Gestaltung und bei der Kompensation unvermeidbarer Beeinträchtigungen.
Unser Büro erstellt die dafür notwendigen Gutachten und Erfassungen. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung tragen unsere Untersuchungen dazu bei, Konflikte im Genehmigungsverfahren zu minimieren und kritische Standorte frühzeitig im Planungsprozess zu identifizieren.
Eine Auswahl der durch unser Büro bearbeiteten Projekte finden Sie hier.