Für die Planung eines Windparks im Gebiet der Gemeinde Visbek, Landkreis Vechta, war unser Büro verantwortlich für die Durchführung umfangreicher avifaunistischer Untersuchungen.
Eine Datenrecherche und die Erfassung von Horsten ergaben Hinweise auf das Vorkommen von Uhus im Projektgebiet. Da die Methode der Raumnutzungsuntersuchung für nachtaktive Vogelarten ungeeignet ist, wurde eine Habitatpotenzialanalyse durchgeführt. Dafür wurde eine Methodik entwickelt, da behördliche Vorgaben oder Leitfäden für Habitatpotenzialanalysen in Niedersachen bisher nicht vorliegen. Neben der Auswertung topografischer Karten wurden potenzielle Nahrungsquellen identifiziert, die mit Beobachtungen im Gelände abgeglichen wurden. Dabei wurden mehrere Uhubruten festgestellt und die Flugrouten ermittelt.
Für die tagaktiven windkraftsensiblen Greif- und Großvogelarten erfolgte zunächst eine Standardraumnutzungskartierung, die klären sollte, welche Groß und Greifvogelarten das Projektgebiet nutzen. Dabei wurden Rohrweihen und Wespenbussarde bei der Balz beobachtet, so das vertiefte Raumnutzungskartierungen für diese Arten erfolgten.