Windpark Gronau (Leine)

Für die Planung eines Windparks im Gebiet der Stadt Gronau, Landkreis Hildesheim war zu prüfen, ob und inwieweit die Planung zu artenschutzrechtlichen Verbotstatbeständen hinsichtlich der Avifauna führen kann.

Im Rahmen dieses Projektes wurden durch unser Büro zunächst im Jahr 2020 folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • Horsterfassung und -kontrollen
  • Raumnutzungskartierung windkraftsensibler Vogelarten (insbesondere Rotmilan, Rohrweihe, Wanderfalke und Schwarzmilan)

Dabei wurde festgestellt, dass Schwarzstörche die Gewässer in der Umgebung des geplanten Windparks zur Nahrungssuche nutzten. Um die Gefahr für Schwarzstörche durch das Planvorhaben abschätzen zu können, erfolgte eine Raumnutzungsuntersuchung, bei der von mehreren Positionen gleichzeitig mögliche Flüge im Raum des Vorhabens beobachtet wurden.

Darüber hinaus war mittels Raumnutzungskartierungen auch außerhalb der jeweiligen Brutperioden zu prüfen, zu welchem Zeitpunkt im Jahresverlauf eine erhöhte Flugaktivität von Rot- und Schwarzmilanen beginnt bzw. endet.

Im Bereich des geplanten Windparks wurde auf einem Hochspannungsmast die Brut eines Wanderfalkenpaares festgestellt. Da die Studienlage keine eindeutigen Aussagen über die Gefährdung von Wanderfalken durch Windenergieanlagen zulässt, erfolgte eine intensivere Raumnutzungskartierung mit der Zielsetzung, das Flugverhalten der Wanderfalken in Horstnähe und im Jahresverlauf zu klären.

In den Jahren 2021 und 2022 erfolgten daher folgende Untersuchungen:

  • Horsterfassung und -kontrollen
  • Vertiefte Raumnutzungskartierung für den Schwarzstorch
  • Ergänzende Raumnutzungskartierungen für Rotmilan, Schwarzmilan und Wanderfalke
  • Erfassung windkraftsensibler Gast- und Rastvögel
  • Erfassung bodenbrütender Vogelarten (insbesondere Feldlerchen)

Die Ergebnisse und Auswertung der Untersuchungen wurden einschließlich einer Konfliktanalyse und möglicher Vermeidungsmaßnahmen in zwei Gutachten dargestellt.

Raumnutzungskartierung Wanderfalke
Raumnutzungskartierung Wanderfalke

Büro für angewandte Biologie

Dipl.-Biol. Eva von Löbbecke

Dorfstraße 28
31691 Helpsen