Bodenabbauvorhaben Reddingen

Für einen Sandabbau im Außenbereich der Gemeinde Wietzendorf, Landkreis Heidekreis, erstellte unser Büro eine artenschutzrechtliche Prüfung (ASP Stufe II).

Das ca. 5 ha große Untersuchungsgebiet, bestehend der aktuellen Abbaufläche und dem ca. 2,8 ha großen Plangebiet, grenzt an ausgedehnte Kiefernwälder mit trocken-warmen Waldrandstrukturen.

Auf Anforderung der Unteren Naturschutzbehörde wurde eine Erfassung der Biotoptypen und der nach der Roten Liste gefährdeten Pflanzenarten durchgeführt. Auf Grundlage der Ergebnisse und zusätzlichen Geländeterminen erfolgte anschließend eine Habitatpotenzialanalyse für das Vorkommen verschiedener Tierartengruppen.

Um eine erhebliche Beeinträchtigung von Tier- und Pflanzenarten durch das Projekt auszuschließen, wurden im Jahr 2023 folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • Erfassung der Biotoptypen und Pflanzenarten der Roten Liste
  • Habitatpotenzialanalyse Brutvögel
  • Habitatpotenzialanalyse Amphibien
  • Habitatpotenzialanalyse Reptilien
  • Habitatpotenzialanalyse Insekten

Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden einschließlich einer Konfliktanalyse und empfohlener Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen in einem abschließenden Gutachten dargestellt.

Illustrative Karte des Ortes Reddingen
Biotoptypen im Untersuchungsgebiet Reddingen

Büro für angewandte Biologie

Dipl.-Biol. Eva von Löbbecke

Dorfstraße 28
31691 Helpsen